60/60-Vortrag: „Wildes Baltistan“

60/60-Vortrag Freitag, 03. März 2023 um 20 Uhr in f.3

Wildes Baltistan – Berge und Menschen im Karakorum
von Helge Kramberger

Freitag, 03. März 2023
Beginn 20 Uhr / Bar offen ab 19:30 Uhr
in Wacker f.3

Wacker Fabrik
Ober-Ramstädter-Str. 96 f.3
64367 Mühltal

Eintritt frei
Für Getränke sorgt die WACKER WANDERBAR

|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||

Wildes Baltistan: Berge und Menschen im Karakorum

Das Karakorumgebirge im nördlichen Pakistan gehört zu den beeindruckendsten und am schwersten zugänglichen Berglandschaften der Erde. Mit dem K2 steht dort der zweithöchste und vermutlich schwierigste Achttausender und viele nicht ganz so hohe Berge sind dort bis heute unbestiegen. Im Vergleich zum Himalaya ist die Landschaft sehr viel rauher und einsamer. Es sind dort nur wenige geführte Trekkinggruppen unterwegs und individueller Tourismus ist ohnehin unmöglich, weil das gesamte Grenzgebiet zu Indien wegen des Kaschmir-Konfliktes nur mit speziellem Permit und Begleitung durch einheimische Guides bereist werden darf.

Im Jahr 2018 hatte ich die Chance dort vier Wochen in einer kleinen Gruppe unterwegs zu sein, großartige Menschen kennenzulernen und einigen der schönsten Berge der Welt nahe zu kommen. Zum Teil sogar sehr nahe…

60/60-Vortrag: Two Years Australia

Two Years Australia
Über zwei Jahre Weg-sein und die Umrundung der größten Insel der Welt
Ein 60/60-Vortrag von Philipp Gartenschläger

Ich werde über mein Zeit und Erfahrungen am anderen Ende der Welt berichten und wie ich (fast) ganz Australien umrundet habe.
Vom Leben in der Großstadt und schönen Apartments, über Hostels, geteilte Zimmer bis hin zum Schlafen auf dem Dach eines Autos.
Über die Erfahrung aus dem Himmel zu fallen, unter Wasser zu atmen oder wie man eigentlich Avocados pflückt und den Weg einer Banane bis in den Supermarkt.
Was man eben in zwei Jahren alles so erlebt.

Auftakt Gastatelier 27.08.2021 um 20h in f.3


Die neue WACKERKUNST Gastkünstlerin
MAKIKO NISIKAZE
stellt sich und ihre künstlerische Arbeit anhand verschiedener Projekte vor.

WACKER GASTATELIER INFO
 

Die japanische Künstlerin MAKIKO NISHIKAZE arbeitet in den Bereichen Komposition, Performance und Video. Sie will ihren Aufenthalt im WACKERKUNST GASTATELIER unter anderem dazu nutzen, um ein Klangprojekt unter dem Titel „Lehre mich Hessisch“ zu realisieren, indem sie im Rahmen ihrer „Dialekte-Projekte“ (fremde) Sprachen als Klang wahrnimmt und zu Kompositionen verarbeitet.
Außerdem wird sie mit Video-Aufnahmen in der Umgebung von Wacker „Visuelle Kompositionen“ erabeiten.

 
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
 
Mit freundlicher Unterstützung durch
WFI GbR Mühltal

„Auftakt Gastatelier 27.08.2021 um 20h in f.3“ weiterlesen