Für neue Terminwünsche bitte eine Mail an: kalender@wacker-f3.de unter Angabe von Titel, Beschreibung, Datum, Beginn und ggf. Dauer
Jeden Monat, immer am 27 ten, stellt jemand seinen bzw. ihren Lieblingsfilm vor. Filmstart ist 20.00 Uhr.
Es soll gerne eine Überraschung sein.
Wir hoffen auf rege Beteiligung.
Wir lesen:
Die Einladung von Emma Cline,
übersetzt aus dem Englischen von Monika Baark
Eine abgründige Geschichte von Abhängigkeit und Macht, von Manipulation und Grenzüberschreitung. Nach „The Girls“ der neue Roman von Emma Cline
Der Sommer in den Hamptons neigt sich zum Ende, und Alex ist nicht mehr willkommen. Denn egal, wie nahe sie der Welt der Reichen und Schönen gekommen ist: Sie ist immer nur zu Gast – und keine Einladung gilt für immer. Ein Fehltritt bei einem Dinner, und schon setzt Simon, der ältere Mann, dem Alex Gesellschaft geleistet hat, sie vor die Tür. Und so geistert sie durch Gärten und über Dünen, während die Sonne vom Himmel brennt. Darin geübt, sich den Wünschen und Erwartungen anderer anzupassen, lässt Alex sich von einer Zufallsbekanntschaft zur nächsten driften und hinterlässt dabei eine Spur der Zerstörung, die nur ein Ziel kennt: Simons Gartenparty am Ende der Woche. Nach dem gefeierten Debüt „The Girls“ der langersehnte neue Roman von Emma Cline.
Hier ein Link zu einem Beitrag aus der taz
https://taz.de/Neuer-Roman-von-Emma-Cline/!5946713/
Über die Autorin:
Emma Cline wuchs in Kalifornien auf. Für ihr schriftstellerisches Schaffen wurde sie vielfach ausgezeichnet, u.a. mit dem Plimpton Prize for Fiction der Paris Review. Ihre Erzählungen erschienen u.a. im New Yorker, Granta und der Paris Review. Sie wurden wiederholt in die Best American Short Stories-Anthologie aufgenommen. Bei Hanser erschienen ihr gefeiertes Debüt The Girls (Roman, 2016), der Erzählungsband Daddy (2021) und zuletzt Die Einladung (Roman, 2023).
Über die Übersetzerin:
Leben und Wirken
Monika Baark wuchs in Tel Aviv, Toronto, New York, Moskau, Bonn, und Antwerpen auf. Ihr Vater war im Auswärtigen Dienst tätig, die Familie zog häufig um. Nach dem Abitur an der Europäischen Schule Mol studierte Monika Baark Anglistik und Kunstgeschichte an der Universität Heidelberg mit einem Gastsemester an der Wesleyan University. 1995 machte sie ihren Abschluss mit M.A.
Hallo,
die Idee zu diesem Treffen wurde auf der letzten MitgliederInnenversammlung diskutiert.
Wir fanden ein Treffen ganz ohne formale Agenda einen schönen Gedanken.
Dieses Format ist ein wiederkehrender Termin an jedem 13. des Monats.
Vielleicht sehen wir uns 😉