60/60-Vortrag: Videoportraits III

RAINER LIND
V I D E O P O R T R A I T S | VOL. II
I
Ein Vortrag mit Film-Ausschnitten

Freitag, 26. Mai 2023
um 20 Uhr | Bar geöffnet ab 19.30 Uhr
in Wacker f.3

Eintritt frei
Für Getränke sorgt die WACKER WANDERBAR

|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||

INFOS ZU VIDEO PORTRAITS | VOL. III
Hunderte von Videoportraits hat der Künstler RAINER LIND in den letzten Jahren geschaffen und veröffentlicht. Entstanden sind die Filme aus längeren Interviews mit Menschen, die etwas Besonderes zu erzählen haben. Darunter sind viele Persönlichkeiten, die in kulturellen Bereichen wie Kunst, Fotografie, Theater, Design, Architektektur, Film und Musik tätig sind. Aber auch Jurist*innen, Landwirte, Politiker*innen, Lehrer*innen und Schüler*innen, oder Aussteiger erzählen über sich, ihr Leben und das, was sie antreibt.

Zum dritten Mal nach 2019 und 2022 gibt RAINER LIND im Rahmen eines 60/60-Vortrags Einblicke in seine Videoarbeit. Der Schwerpunkt liegt diesmal bei dem Projekt „Doppelleben“. Das Projekt schafft Zeugnisse von Menschen, die direkt und indirekt mit einer Schulgemeinde zu tun haben. Gemeinsam mit Schüler*innen vor und hinter der Kamera wird der Frage nachgegangen, was in der Schule abseits von Lehrplänen und Prüfungen geschieht. Es werden aktuelle und ehemalige Schüler*Innen, Lehrer*Innen, Eltern, Wissenschaftler*Innen zu Wort kommen, die Interessantes, Besonderes und vermutlich auch Erhellendes aus diversen Blickwinkel und Bildachsen bekunden.
DOPPELLEBEN gefördert durch:  KUNSTVOLL | Kulturfonds Frankfurt RheinMain

Mehr Infos: https://rainer-lind.de

|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||

Kulturverein Wacker Fabrik e.V.
Ober-Ramstädter-Straße 96 f.3
D-64367 Mühltal

|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||

Auftakt Gastatelier 27.08.2021 um 20h in f.3


Die neue WACKERKUNST Gastkünstlerin
MAKIKO NISIKAZE
stellt sich und ihre künstlerische Arbeit anhand verschiedener Projekte vor.

WACKER GASTATELIER INFO
 

Die japanische Künstlerin MAKIKO NISHIKAZE arbeitet in den Bereichen Komposition, Performance und Video. Sie will ihren Aufenthalt im WACKERKUNST GASTATELIER unter anderem dazu nutzen, um ein Klangprojekt unter dem Titel „Lehre mich Hessisch“ zu realisieren, indem sie im Rahmen ihrer „Dialekte-Projekte“ (fremde) Sprachen als Klang wahrnimmt und zu Kompositionen verarbeitet.
Außerdem wird sie mit Video-Aufnahmen in der Umgebung von Wacker „Visuelle Kompositionen“ erabeiten.

 
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
 
Mit freundlicher Unterstützung durch
WFI GbR Mühltal

„Auftakt Gastatelier 27.08.2021 um 20h in f.3“ weiterlesen

Ausstellung Virtuell

Die Ausstellung
N o   v a c a n c y .
von SUSANNE SCHÄR & PETER SPILLMANN [supe.ch]
war vom 13.03. – 22.03.2020
bei Wacker Kunst zu sehen
und
kann jetzt virtuell besucht werden.
NO VACANCY . Installation Multimedia 2020 | Wacker Gastatelier
Circle . Intervention 2020 | Wacker Wohnzimmer f.3

Mehr dazu …

W25 | Gastkünstler-Ausstellung 13. März 2020

W25 – 25 Jahre Wacker Fabrik
Zum Jubiläumsjahr 2020 präsentiert Wacker bis Ende des Jahres zahlreiche kulturelle Veranstaltungen.
Den Anfang macht eine Ausstellung der aktuellen Wacker Kunst – Gastkünstler Susanne Schär & Peter Spillmann. Das Künstler-Duo aus der Schweiz ist seit August 2019 im Wacker Gastatelier tätig und arbeitet in den Bereichen Fotografie, Video, Objekt und Installation.

|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||

Ausstellungseröffnung

SUSANNE SCHÄR & PETER SPILLMANN [supe.ch]
N o   v a c a n c y .

Freitag, 13.03.2020 um 20 Uhr
im Gastatelier der Wacker Fabrik
Eingang F.4

Ausstellung: 14.03. – 22.03.2020
Öffnungszeiten: Samstag | Sonntag jeweils 16 – 19 Uhr oder nach Vereinbarung

Für Getränke sorgt die WACKER WANDERBAR

„W25 | Gastkünstler-Ausstellung 13. März 2020“ weiterlesen