Urbane Gemeinschaften: Nachhaltiges Lebensmodell oder kurzlebiger Modetrend für Gemeinschaftsromantiker?
Dieser und vielen weiteren Fragen ist der Wackersalon am 22. September auf den Grund gegangen.
LITERATURFREUNDE
Wacker liest ein Buch 4
Die TERRANAUTEN von T.C.Boyle haben wir abgeschlossen. Wir kehren zurück nach Europa und begleiten nun die Schriftstellerin NATASCHA WODIN bei ihrer Spurensuche in die Ukraine. In SIE KAM AUS MARIUPOL befasst sie sich mit dem Leben ihrer Mutter, das in Mariupol am Asowschen Meer beginnt, in die Zwangsarbeit nach Nazi-Deutschland führt und in einem Lager für ‚Displaced People‘ im Nachkriegsdeutschland endet.
Natascha Wodin erhielt für ihren Roman den diesjährigen Preis der Leipziger Buchmesse in der Kategorie Belletristik .
Wir treffen uns wieder am 24. Oktober in F.3 und freuen uns auch über neue Mitleserinnen und Mitleser.
LITERATURFREUNDE
WACKER LIEST EIN BUCH 3
Nachdem wir die Diskussionen über „Unterwerfung“ von Michel Houellebecq abgeschlossen haben, verlassen wir nun das alte Europa und begeben uns am 22. August (neuer Termin) mit T.C. Boyle in die USA. Wir lesen seinen neusten Roman „DIE TERRANAUTEN“, der eine andere Art von Mikrokosmos zum Thema macht.
Wie immer freuen wir uns auch über Neuzugänge.
REMINDER: Lesung am 06.10.: Kriminalromane aus dem Nachkriegs-Mainz
Der Schriftsteller Jürgen Heimbach stellt mit den drei Romanen “Unter Trümmern”, “Alte Feinde” und “Offene Wunden” seine Nachkriegstrilogie vor, die von den Entbehrungen, den Aufbrüchen, den Verdrängungen und Hoffnungen sowie Verbrechen in den Jahren 1946 bis 1950 erzählt. Im Mittelpunkt stehen der aus dem Exil in seine Heimatstadt Mainz zurückgekehrte Kommissar Paul Koch, der sich den Schatten der Vergangenheit, auch seinen eigenen stellen muss, und der alltägliche Überlebenskampf der Kriegswitwe Dorothea Becker, die sich um ihren im Krieg schwerverletzten Sohn kümmern muss.
LITERATURFREUNDE
Wacker liest ein Buch 2
UNTERWERFUNG von MICHEL HOUELLEBECQ
Die Literaturfreunde lesen als nächstes UNTERWERFUNG von MICHEL HOUELLEBECQ. Am 06. Juni 20.00-21.30 Uhr werden wir diesen brisanten Roman sicherlich sehr kontrovers diskutieren.
Bei Interesse könnt ihr noch immer dazukommen. Und bei Fragen sind wir gerne für euch da.
Handgemacht | Frühjahrsbasar
Der erste Handgemacht Frühjahrsbasar startet am
Samstag, den 25. März 2017 von 15 bis 18 Uhr.