Viel gelernt über die Herstellung von Bier- Weschnitztaler Braumanufaktur zu Besuch

Es war ein sehr gelungener Abend. In großer Runde haben wir zusammen gesessen, zugehört, probiert und gegessen. Zu jedem Bier gab es etwas passendes:

Findling mit Lachs und Orange

Amber mit Linsensalat und Wildschweinbratwurst

Flint mit Schinken und Käse-Brotstullen

Basalt mit Cappuccino-Brownies

Es war ein sehr gelungener Abend. In großer Runde haben wir zusammen gesessen, zugehört, probiert und gegessen. Zu jedem Bier gab es etwas passendes:

Findling mit Lachs und Orange

Amber mit Linsensalat und Wildschweinbratwurst

Flint mit Schinken und Käse-Brotstullen

Basalt mit Cappuccino-Brownies

Jetzt wissen die Teilnehmer nicht nur wie die Weschnitztaler Biere schmecken, sondern auch was obergärig und untergärig ist, warum Bier hell oder dunkel ist und wodurch die verschiedenen Geschmacksrichtungen entstehen. Ein großes Dankeschön an den Braumeister Florian Köhler und seinen Geschäftspartner Marcus. Es hat viel Freude gemacht Euch zuzuhören und mit Euch zu genießen. Bierbrauen ist ein Kunst, dass haben wir verstanden und wir finden es großartig, wie solide das Startup betrieben wird. Danke für die Schilderung der Pionierarbeit. Ich finde, dass eine heimische Brauerei, die mit Zutaten aus Deutschland und möglichst aus der Umgebung braut, unsere Unterstützung verdient hat.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.