Kalender

Für neue Terminwünsche bitte eine Mail an: kalender@wacker-f3.de unter Angabe von Titel, Beschreibung, Datum, Beginn und ggf. Dauer

Nov
22
So
W25#13 …Theater-Zeichnungen (in der Transit Werkstatt)
Nov 22 um 11:00 – 14:30

Theaterzeichnungen

Zeichnungen von Brigitte Waibel mit Performance  |  Infos folgen.

Feb
24
Do
Wacker Ateliertreffen
Feb 24 um 20:00 – 22:00

ZumTreffen der Künstler*innen aus den Wacker Ateliers laden Thomas S und Ralf P ein.

 

Mai
7
Sa
60/60-Vortrag #12 | Videoportraits II von und mit Rainer Lind
Mai 7 um 20:00 – 23:00

Die 60/60-Vorträge gehen weiter:

RAINER LIND
V I D E O   P O R T R A I T S  |  VOL. II
Ein Vortrag mit Video-Ausschnitten

Samstag, 07. Mai 2022
um 20 Uhr
in Wacker F.3

Wacker Fabrik
Ober-Ramstädter-Str. 96 F.3
64367 Mühltal

Eintritt frei
Bitte testet Euch vor der Veranstaltung!

Für Getränke sorgt die WACKER WANDERBAR

|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||

INFOS ZU VIDEO PORTRAITS | VOL. II

Hunderte von Videoportraits hat der Künstler RAINER LIND in den letzten Jahren geschaffen und veröffentlicht. Entstanden sind die Filme aus längeren Interviews mit Menschen, die etwas Besonderes zu erzählen haben. Darunter sind viele Persönlichkeiten, die in kulturellen Bereichen wie Kunst, Fotografie, Theater, Design, Architektektur, Film und Musik tätig sind. Aber auch JuristInnen, Landwirte, PolitikerInnen, LehrerInnen und SchülerInnen, oder Aussteiger erzählen über sich, ihr Leben und das, was sie antreibt.

Dazu schrieb Reinhart Buettner 2021: „RAINER LIND beherrscht das nuancierte Spiel von Distanz und Nähe und bewegt sich zwischen entlockender Aufklärung und tolerierender Sympathie, zwischen persönlicher Verantwortung und künstlerischem Gestaltungswillen auf eine Weise, die langes und intensives Training verrät. Als Lehrer und Dozent künstlerischer Fächer hatte er ausreichend Gelegenheit, sich in sozialen Situationen zu bewähren und die einmalige und schwierige Kombination von Freiheit und Disziplin, wie sie die Kunst fordert und ermöglicht, zu üben. So konnte er schlichte und komplizierte Menschen porträtieren, in sich Ruhende und Nervöse, Betuchte und Bedürftige, Geschminkte und Ungeschminkte, Exotische und Normalos … und jeder / jede wird auf seine / ihre Weise interessant und irgendwie überraschend.“

Nach seinem ersten Vortrag 2019 bei WACKER F.3 wird RAINER LIND nun mit neuen Film-Sequenzen einen weiteren Einblick in seine vielfältige filmische Arbeit geben.

Mehr Infos: https://rainer-lind.de

 

Sep
9
Fr
Vernissage: Thomas Ott „Unwrap“ Fotografie
Sep 9 um 19:00 – 23:45

Ausstellungseröffnung Freitag, 09.September 2022 um 19 Uhr im Wacker Gastatelier f.4

THOMAS OTT
U N W R A P
– 25 JAHRE NEBEN DER SPUR
Fotografie

Vernissage
mit Einführung von Andreas Neuhann
Freitag, 09. September 2022
um 19 Uhr

im Gastatelier
Wacker Fabrik
Ober-Ramstädter-Str. 96 f.4
64367 Mühltal

Ausstellung
09. – 25.09.2022

Öffnungszeiten:
Samstags und Sonntags jeweils 16 – 21 Uhr
sowie nach telefonischer Absprache 0171 / 7575 876

|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||

INFOS ZU THOMAS OTT
Der Architekturfotograf THOMAS OTT zeigt Projekte, die er parallel zu seiner 25-jährigen Selbständigkeit in freier Arbeit erstellt hat. UNWRAP – 25 JAHRE NEBEN DER SPUR ist der Titel seiner Ausstellung, deren Bilder zum größten Teil zum ersten mal gezeigt werden. Dabei lotet er Bandbreite und Zusammenhänge der Genres aus, die von Architekturfotografie („Darmstadt gewölbt“) über Studien zu Wind, und Wasser bis zur Stadt- und Landschaftsfotografie („3 Triptychen über Transrapid“) reichen. Zur Eröffnung der Ausstellung spricht der Landschaftsarchitekt Andreas Neuhann.

Mehr zu Thomas Ott Fotografie

|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||

Mit freundlicher Unterstützung von
WFI GbR . Mühltal

Dez
9
Fr
60/60-Vortrag #13 | Künstlerbuch-Präsentation Arthur Kunz
Dez 9 um 19:00 – 23:00

60/60-Vortrag # 13

ARTHUR KUNZ
A S C H E   Z U   A S C H E
Vorstellung eines Künstlerbuchs

Freitag, 09. Dezember 2022
um 20 Uhr
in Wacker F.3

Eintritt frei.
Für Getränke sorgt die WACKER WANDERBAR | geöffnet ab 19.30 Uhr

|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||

INFOS ZU ASCHE ZU ASCHE
In einem fünfjährigen Prozess während seines Arbeitsaufenthalts in einem Altenheim hat der Künstler ARTHUR KUNZ die Bewohner gemalt und gezeichnet und somit den Alltag bildlich beschrieben. Das entstandene Künstlerbuch zeigt Zeichnungen, bei denen bildhafte Ausschnitte aus dem Bewohneralltag mit Kodifizierungen konfrontiert und zu einer fiktiven Erzählung versponnen werden.

Mehr zu Arthur Kunz

Mai
26
Fr
60/60 Vortrag: Videoportraits Vol. III von Rainer Lind
Mai 26 um 20:00 – 22:30

Sa. 6.Mai 2023 um 20 Uhr:

60/60 Vortrag: Videoportraits Vol. III von Rainer Lind

Wanderbar ab 19.30 Uhr

Weitere Infos folgen.

Mai
3
Fr
60/60-Vortrag | Rainer Lind: Video-Portraits IV | 3.5.24 um 20h
Mai 3 um 18:00 – 22:00

60/60-Vortrag # 18

RAINER LIND
V I D E O P O R T R A I T S  |  VOL. IV

Ein Vortrag mit Film-Ausschnitten

Freitag, 3. Mai 2024
um 20 Uhr | Bar geöffnet ab 19.30 Uhr
in Wacker f.3

Eintritt frei
Für Getränke sorgt die WACKER WANDERBAR

|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||

Veranstaltung ab 20 Uhr / Aufbau ab 18 Uhr !

 

Nov
13
Mi
Reserviert [für Ateliertreffen]
Nov 13 um 17:00 – 19:00
Nov
23
Sa
Offene Wacker Ateliers | f.3 + f.4
Nov 23 um 14:00 – 20:00

WACKER KUNST WOCHENENDE
Im Rahmen des Kunst Wochenendes vom 23.11.-01.12.2024 öffnen sich die Ateliers der Wacker Fabrik für das interessierte Publikum mit mehreren Programmpunkten:

1.
AUSSTELLUNGSERÖFFNUNG
Wir starten mit der Eröffnung der Artist-In-Residence–Ausstellung „Leave Out“ der Malerin Regina Heiser, die seit 3 Monaten im Wacker Gastatelier residiert.

2.
OFFENE ATELIERS
Parallel dazu öffnen am Samstag, 23.11.2024 von 14 – 19 Uhr auch die Ateliers und Studios folgender Künstlerinnen und Künstler:

Nicola Koch | Malerei, Plastik
Mario Naegler | Fotografie, Video
Thomas Ott | Fotografie
Markus Palzer | Fotografie
Ralf Peters | Zeichnung, Malerei, Video
Julia Philipps | Malerei
Claudia Söding | Malerei

3.
AUSSTELLUNG GASTATELIER
Die Ausstellung von Regina Heiser ist vom 23.11.-1.12. jeweils am Samstag und Sonntag von 14 – 17 Uhr im Wacker Gastatelier zu besichtigen.

Ateliers + Studios + Gastatelier
Wacker Fabrik
Ober-Ramstädter-Str. 96 f.4
64367 Mühltal

Mai
18
So
Mühlengeschichten @ F 3 Wacker Wohnzimmer
Mai 18 um 17:00 – 18:00
Mühlengeschichten @ F 3 Wacker Wohnzimmer

Mühlengeschichten

In Märchen, Sagen und Geschichten geht die Erzählerin Lotte von der Inde auf
Mühlenpfaden – zwischen Modau und Mordach, Waschenbach und Bärbach.

Das Geräusch der klappernden Mühle kannte hier früher einmal jedes Kind.
Stand der wohlhabende Müller vielleicht mit dem Teufel im Bunde? Wer ist die Katze an der Seite des armen Müllerjungen? Und wann drehte sich die Mühle zum letzten Mal?

Lotte: “ Ich habe zum Jubiläum  Historisches, Sagen, Geschichten und Aberglauben vermahlen. Das wird schön!“

Zur Kunst des Erzählens

Erzählen bedeutet: die Landschaft einer Geschichte auf den Füßen der eigenen Worte zu durchwandern. Es heißt nicht lesen, nicht rezitieren, nicht auswendig lernen, sondern frei sprechen. Erzählen entfaltet sich im Kontakt mit dem Publikum, es ist immer wieder neu.

Erzählen basiert auf der Tradition der mündlichen Überlieferung, ohne die ein großer Teil der uns bekannten Mythen, Märchen und Legenden nicht mehr existieren würde. In Kulturen ohne Schriftsprache übernahm und übernimmt der Erzähler/die Erzählerin die Funktion einer Bibliothek: das Repertoire einer solchen Person könnte Tausende von Geschichten umfasst haben. Heutige Erzählerinnen und Erzähler nehmen den Faden einer lange in Vergessenheit
geratenen Kunst wieder auf und spinnen ihn in der Gegenwart fort.
Im Erzählen wird die Musikalität von Sprache erfahrbar.
Erzählen und Lauschen ist ein Erlebnis.