Wacker wird 30

 

PROGRAMM  A K T U E L L


 

18.05.2025
14.30h > CAFÉ 30 Wacker Sonntags-Café in Wacker f.3


17.00h > Mühlengeschichten mit Suse Lachnit in Wacker f.3


Die Erzählerin Lotte von der Inde besucht das Mühltal
Das Geräusch der klappernden Mühle kannte hier früher einmal jedes Kind –
stand der wohlhabende Müller vielleicht mit dem Teufel im Bunde? Wer ist die Katze an der Seite des armen Müllerjungen? Und wann drehte sich die Mühle zum letzten Mal?
In Märchen, Sagen und Geschichten geht die Erzählerin Lotte von der Inde auf Mühlenpfaden

Lotte: “ Ich habe zum Jubiläum  Historisches, Sagen, Geschichten und Aberglauben vermahlen. Das wird schön!“

Zur Kunst des Erzählens
Erzählen bedeutet: die Landschaft einer Geschichte auf den Füßen der eigenen Worte zu durchwandern. Es heißt nicht lesen, nicht rezitieren, nicht auswendig lernen, sondern frei sprechen. Erzählen entfaltet sich im Kontakt mit dem Publikum, es ist immer wieder neu.

Erzählen basiert auf der Tradition der mündlichen Überlieferung, ohne die ein großer Teil der uns bekannten Mythen, Märchen und Legenden nicht mehr existieren würde. In Kulturen ohne Schriftsprache übernahm und übernimmt der Erzähler/die Erzählerin die Funktion einer Bibliothek: das Repertoire einer solchen Person könnte Tausende von Geschichten umfasst haben. Heutige Erzählerinnen und Erzähler nehmen den Faden einer lange in Vergessenheit geratenen Kunst wieder auf und spinnen ihn in der Gegenwart fort.
Im Erzählen wird die Musikalität von Sprache erfahrbar.
Erzählen und Lauschen ist ein Erlebnis.


 

 

20.05.2025
20.00h > 60/60-Vortrag Johanna Benz: „Graphic Recording“ in Wacker f.3

Johanna Benz ist Zeichnerin und übersetzt als graphic recording artist verschiedene Texte, Vorträge und Gespräche synchron in Bilder. Seit 2013 zeichnet sie gemeinsam mit Tiziana Beck unter dem Namen „graphicrecording.cool“. Das Duo mit Sitz in Leipzig und Berlin entwickelt individuelle grafische Aufzeichnungsformate für Konferenzen, Symposien und Dialoge.
 
Durch den Live-Zeichnungsprozess illustrieren und kommentieren sie Fakten, Ideen, Statements, sowie subjektive Bilder mit dem Ziel, neue Verbindungen zwischen visueller und angewandter Kunst, Wissenschaft, Forschung und Bildung herzustellen.
 

 

 

23.05.2025
20.00h > Erzähltheater + Livemusik „Der Ozeanpianist“ in Wacker KulturWerkstatt i.1

Theater Transit zeigt:
Der Ozeanpianist – Erzähltheater mit Live-Musik mit Max Petermann und Georg Ruf (Klavier) anschließend lässt ARThaus Speak Easy unfertigen Cool Jazz entstehen.
Willkommen an Bord der Virginian. Gestatten: Tom Tooney. Musiker bin ich, war ich. Jetzt koche ich. Lassen Sie sich mit einem Teller Fischsuppe einstimmen auf ein Stück Erzähltheater: die unglaubliche Geschichte des legendären Ozeanpianisten Novecento, der zeit seines Lebens keinen Fuß an Land setzt. Folgen Sie mir in die Welt der Ozeandampfer, in den Tanzsaal der Luxusklasse, in das Auswandererdeck, in den Maschinenraum.
Anschließend öffnet die Bar und die Altheimer Jazzlegenden „Speak Easy“ verwandeln die Werkstatt in eine Spelunke des improvisierten Cool Jazz.


 

15.06.2025
14.30h > CAFÉ 30 Wacker Sonntags-Café in Wacker f.3
17.00h > Wacker Literaturfreunde stellen Lieblingsbücher vor in Wacker f.3


 

29.06.2025
15.00h > Ausstellung Theater-Skizzen von Brigitte Waibel in Wacker KulturWerkstatt i.1
17.00h > Theater „Zwei Alte Frauchen“ von Theater Transit in Wacker KulturWerkstatt i.1


 

 

05.07.2025
19.00h > Tanzabend mit Guilia Romano in Wacker f.3

Interkultureller Musik- und Tanzabend
Eine künstlerische Reise mit alten Melodien und mitreißenden Rhythmen aus Süditalien, kurdisch-türkische Folklore, sowie Tanz aus dem Orient und dem Salento gepaart mit zeitgenössischem Tanz
Musik: “Kymaronda” Antonella Sergi, Franca Cevales, Elena Pisapia – “Weltmusiktrio+” Bilal Akdeniz & Co.
Tanz: Giulia Romano (Contemporary Pizzica) – Anny Helbig (Bellydance)

KYMARONDA
ANTONELLA SERGI, FRANCA CEVALES & ELENA PISAPIA,
Mitreißende Klänge aus Süditalien und dem Mittelmeer
Das Trio erweckt die Energie traditioneller Musik zum Leben – mit alten Melodien, pulsierenden Rhythmen und Geschichten, die ein reiches kulturelles Erbe widerspiegeln.

WELTMUSIKTRIO+
KURDISCHE & TÜRKISCHE FOLKLORE TRIFFT WELTMUSIK.
Bilal Akdeniz & Co. präsentieren eigene Kompositionen, klassische Werke und Dichterlesungen – begleitet von bewegender Musik. Eine vielseitige Begegnung von Tradition und Moderne.

GIULIA ROMANO
CONTEMPORARY PIZZICA
Tradition und Moderne im Tanz vereint
Giulia Romano verbindet Bewegung, Rhythmus und Ausdruck zu einem intensiven Erlebnis: Begleitet vom Tamburin, szenischen Elementen und tranceähnlichen Zuständen entsteht eine einzigartige Verbindung von Vergangenheit und Gegenwart.

ANNY HELBIG
BAUCHTANZ
Entdecke deine eigene Geschichte durch Tanz. Anny Helbig nutzt den Bauchtanz, um unsere Identität zu hinterfragen und Geschichten zu erzählen. Wie können wir mit unserer eigenen Balance aus Licht und Schatten in Dialog treten? Lass dich von deinem Inneren leiten und erlebe, welcher tänzerische Ausdruck daraus entsteht.

JAM SESSION
Wir musizieren und tanzen zusammen. Wer mag kann mitmachen. Jede Kunst, mit oder ohne Instrument, ist willkommen.


 

 

20.07.2025
14.30h > CAFÉ 30 Wacker Sonntags-Café in Wacker f.3
14.30h > Clown-Ensemble im Wacker Sontags-Café in Wacker f.3


 

17.08.2025
14.30h > CAFÉ 30 Wacker Sonntags-Café in Wacker f.3


 

 

 


Wacker 30 Programm-Rückblick:

23.03.2025
14.00h > AUFTAKT Jubiläums-Programm 30 Jahre Wacker Fabrik in Wacker f.3
14.00h > Theater-Flohmarkt in Wacker KulturWerkstatt i.1
14.30h > Eröffnung CAFÉ 30 Wacker Sonntags-Café in Wacker f.3
14.30h > Eröffnung Ausstellung Wacker Kultur Historie in Wacker f.3

27.04.2025
14.30h > Kindertheater „Goldwicht“ in Wacker f.3
Goldwicht – Figurentheater in der Guckkastenbühne
Eine Klangreise für alle ab 2 Jahren.
Tief unten im Meer lebt ein kleiner Wicht mit goldenen Ohren. Er lauscht den Fischen, lässt sich von den Wellen treiben und spielt in den Tag hinein… bis eines Tages etwas Seltsames geschieht.
Das Stück verbindet Stimme, Handfigurenspiel und instrumentale Klänge zu einer wudervollen Einheit.
Gritta Debus ist gelernte Figurenspielerin. Die Soloproduktion: der Goldwicht entstand 1996. Diese Aufführung ist für alle Altersstufen. Danach findet das Wacker 30 Cafe statt.

15.00h > CAFÉ 30 Wacker Sonntags-Café in Wacker f.3