Kalender

Für neue Terminwünsche bitte eine Mail an: kalender@wacker-f3.de unter Angabe von Titel, Beschreibung, Datum, Beginn und ggf. Dauer

Mai
18
So
Wacker 30 – Café und Kuchen in f.3 – Offen für alle
Mai 18 um 14:15 – 17:15
Mühlengeschichten @ F 3 Wacker Wohnzimmer
Mai 18 um 17:00 – 18:00
Mühlengeschichten @ F 3 Wacker Wohnzimmer

Mühlengeschichten

In Märchen, Sagen und Geschichten geht die Erzählerin Lotte von der Inde auf
Mühlenpfaden – zwischen Modau und Mordach, Waschenbach und Bärbach.

Das Geräusch der klappernden Mühle kannte hier früher einmal jedes Kind.
Stand der wohlhabende Müller vielleicht mit dem Teufel im Bunde? Wer ist die Katze an der Seite des armen Müllerjungen? Und wann drehte sich die Mühle zum letzten Mal?

Lotte: “ Ich habe zum Jubiläum  Historisches, Sagen, Geschichten und Aberglauben vermahlen. Das wird schön!“

Zur Kunst des Erzählens

Erzählen bedeutet: die Landschaft einer Geschichte auf den Füßen der eigenen Worte zu durchwandern. Es heißt nicht lesen, nicht rezitieren, nicht auswendig lernen, sondern frei sprechen. Erzählen entfaltet sich im Kontakt mit dem Publikum, es ist immer wieder neu.

Erzählen basiert auf der Tradition der mündlichen Überlieferung, ohne die ein großer Teil der uns bekannten Mythen, Märchen und Legenden nicht mehr existieren würde. In Kulturen ohne Schriftsprache übernahm und übernimmt der Erzähler/die Erzählerin die Funktion einer Bibliothek: das Repertoire einer solchen Person könnte Tausende von Geschichten umfasst haben. Heutige Erzählerinnen und Erzähler nehmen den Faden einer lange in Vergessenheit
geratenen Kunst wieder auf und spinnen ihn in der Gegenwart fort.
Im Erzählen wird die Musikalität von Sprache erfahrbar.
Erzählen und Lauschen ist ein Erlebnis.

 

 

 

Mai
20
Di
Vortrag: Graphic Recording
Mai 20 um 20:00 – 22:00

Kleiner Vortrag von Johanna Benz.

Weitere Infos folgen!

Mai
21
Mi
Reserviert für Helene
Mai 21 um 06:00 – 18:00
Mai
26
Mo
f.3 Orga Sitzung
Mai 26 um 20:00 – 22:00
Jun
3
Di
Raumpflege, monatlich
Jun 3 um 12:15 – 14:15
Literaturfreunde
Jun 3 um 20:00 – 22:00

Ein schönes Ausländerkind

Der Debütroman von Toxische Pommes: »Diese Geschichten sind Pointen der Rührung, des Absurden, der politischen Erzählung. Und als Gesamtbild ein großes Glück.« Saša Stanišić

»Was hat uns das neue Leben gekostet? Meinen Vater seine Stimme, meine Mutter ihre Lebendigkeit. Und mich?«
Vor dem Krieg in Jugoslawien flüchtet die Familie in ein Einwanderungsland, das keines sein möchte. Dieses Buch erzählt von der Beziehung zwischen einer Tochter, deren einziger Lebenssinn darin besteht, die perfekte Migrantin zu werden, und ihrem Vater, der sich bei dem Versuch, ihr das zu ermöglichen, selbst verliert.
Erstmals gibt es die großartig lakonische Toxische Pommes in Romanform. Seit der Corona-Pandemie ist sie in den sozialen Medien mit satirischen Kurzvideos über die schönen und hässlichen Seiten der Gesellschaft erfolgreich, und seit kurzem steht sie mit ihrem Kabarettprogramm auch auf den analogen Bühnen.

Jun
5
Do
Reserviert für Helene
Jun 5 um 06:00 – 18:00
Jun
7
Sa
Reserviert für Claudia
Jun 7 ganztägig
Jun
13
Fr
Wacker trifft sich (jeden 13.)
Jun 13 um 20:00 – 22:30

Hallo,

ein offenes Treffen für alle und jeden.

vielleicht bis dann

Jan